Entspannung und Achtsamkeit für mehr Balance im Leben

Stress abbauen, innere Ruhe finden und den Moment genießen

In der heutigen Zeit scheinen Ruhe und Entspannung zu einem Luxus geworden zu sein. Dabei sind Pause wichtig. Bewusste Auszeit machen uns widerstandsfähiger und stärken unsere Gesundheit. Momente der Achtsamkeit schenken dir nicht nur Erholung, sondern auch mehr Klarheit und Kreativität. Wer sich Zeit für Muße nimmt, entdeckt die Kraft der Stille – und kann den Alltag mit Gelassenheit und Leichtigkeit begegnen.

Warum Entspannung und Achtsamkeit heute wichtiger denn je sind

Unsere Welt ist geprägt von Hektik, ständiger Erreichbarkeit und hohen Erwartungen. Die permanente Reizüberflutung und Leistungsdruck führen oft zu Stress, Erschöpfung und sogar gesundheitlichen Problemen. Achtsamkeit hilft, den Blick auf das Wesentliche zu richten, bewusste Pausen einzulegen und Resilienz zu entwickeln. Entspannung ermöglicht es, Körper und Geist zu regenerieren und einen Ausgleich zu schaffen. Beides fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern hilft dir auch  Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

Achtsamkeits- und Entspannungstraining: Eine Investition in deine Gesundheit

Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine wirksame Methode, um Körper und Geist zu stärken. Durch gezielte Übungen lernst du, bewusster im Moment zu leben, Stress gelassener zu begegnen und deine innere Balance zu finden. Diese Investition in dich selbst verbessert nicht nur deine mentale Gesundheit, sondern schenkt dir auch mehr Energie und Lebensfreude im Alltag.

Entspannung und innere Balance für Privatpersonen

Entspannung & Achtsamkeit als Training ©Christina Wimmer Fotografie / Claudia Stift

Entspannungs- und Achtsamkeitstraining bietet dir die Möglichkeit, bewusste Pausen einzulegen, deine Resilienz zu stärken und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Indem du in dich selbst investierst, sorgst du für mehr innere Ruhe, Gesundheit und Lebensqualität. Denn wer gut für sich selbst sorgt, gewinnt nicht nur Kraft für den Alltag, sondern auch mehr Freude und Energie für das, was wirklich zählt. Die Trainings sind im Einzelsetting und auch in der Gruppe möglich.

Entspannungstraining und Burnout Prophylaxe für Firmen

Unsere Arbeitswelt ist von hohen Anforderungen und ständiger Beschleunigung geprägt. Viele Mitarbeiter:innen leiden daher unter Stress und Überlastung. Dies führt oft zu gesundheitlichen Problemen, aber auch zu sinkender Produktivität und Motivation. Entspannung und Achtsamkeit im Unternehmen sind daher eine nachhaltige Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deines Teams. Sie fördern nicht nur die Stressbewältigung und Konzentration, sondern stärken auch die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden. 

Wie du mit einfachen Techniken mehr Gelassenheit in dein Leben bringst

Welche Entspannungsmethode passt zu dir? Was bringt dir innere Ruhe und Gelassenheit?

Ob in Einzeltrainings oder in der Gruppe – du kannst Techniken lernen, die du auch zu Hause regelmäßig anwenden kannst. Es lohnt es sich, verschiedene Ansätze auszuprobieren und deine persönliche Favoriten zu finden. Hier ein Überblick über einige bewährte Techniken:

  • Progressive Muskelentspannung (PMR): Entspanne gezielt deinen Körper durch das bewusste An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen.
  • Autogenes Training (AT): Erlerne, wie du mit einfachen mentalen Übungen zu mehr Ruhe und Gelassenheit findest.
  • Meditation und Achtsamkeitsübungen: Stärke deine Konzentration und erlebe den Moment bewusst, um Stress abzubauen.
  • Atemtechniken: Nutze die Kraft deines Atems, um innere Ruhe zu fördern und dich zu entspannen.
  • Klangentspannung, Klangbad, Klangreise: Lasse dich von Klängen und Schwingungen beruhigen und in eine tiefe Entspannung führen.
  • Fantasiereisen, Körperreisen, Imaginationen: Begib dich auf eine gedankliche Reise, die dir hilft, vom Alltag abzuschalten.
  • Body-Scan: Führe eine achtsame Körperwahrnehmung durch, um Verspannungen zu lösen und innere Ruhe zu finden
  • Yoga Übungen: kombiniere sanfte Bewegungen, Atemübungen und Meditation, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
  • u.v.m.

Entspannungs- und Achtsamkeitstraining ist eine sehr gute Ergänzung und Begleitung zu Therapien von Ärzten oder Therapeuten, ersetzt aber keine ärztliche, therapeutische oder psychologische Diagnose, Untersuchung, Behandlung und Therapie oder Beratung. Ich stelle keine Diagnosen sondern beschreibe rein energetische Zustände. Kläre bitte Beschwerden immer zuvor auch mit deinem Haus- oder Facharzt ab!

Kontakt

CLAUDIA STIFT – LEBEN IN BALANCE

Klausenbachstraße 20

4040 Linz / Urfahr 

 

Tel: +43 699 11842733

E-Mail: claudia.stift@cs-balancing.at

 

Qualitätssicherungsprogramm des Fachverband für persönliche Dienstleister. Humanenergetik Österreich

Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt des Fachverbandes der persönlichen Dienstleister, Wirtschaftskammer Österreich